Hintergrund

Justinus Töllner - Porträt

Justinus Töllner, geboren 1656, war ein Vertreter des Pietismus und Pfarrer in Panitzsch. Er geriet in Konflikt mit kirchlichen Autoritäten aufgrund seiner strengen pietistischen Überzeugungen, insbesondere wegen seiner Ablehnung des traditionellen Pfingstbiertrinkens. Dies führte zu seiner Amtsenthebung im Jahr 1697. Nach seiner Entlassung zog Töllner nach Halle, wo er unter August Hermann Francke im Schulwesen tätig wurde. Sein Leben spiegelt die Spannungen zwischen pietistischen und traditionellen kirchlichen Praktiken wider. Christoph Arnold, ein Astronom, wurde von Töllner in seiner Epitaphinschrift als „Ackerbauer des Himmels“ gelobt, was auf eine Wertschätzung Arnolds durch Töllner hindeutet.

Justinus Töllner - Porträt des Panitzscher Pfarrers