Hintergrund

Christoph Arnold - Porträt

Herzlich willkommen zu einem Blick hinter die Kulissen meines Arbeitsplatzes! Hier in dieser faszinierenden Porträtsitzung mit dem Maler Johann Heinrich von Ende erfahrt ihr, wie die Ratsherren von Leipzig mich in einer ungewöhnlichen Pose, der „Gelehrtenpose“, für die Ewigkeit festhalten wollten. Doch das ist nur der Anfang!

In diesem Video nehme ich euch mit auf eine Reise durch meine Sternwarte, finanziert durch großzügige Unterstützung von Ratsherr Johann Grosse. Das Geld ermöglichte mir nicht nur den Bau der Sternwarte, sondern auch die Konstruktion meines eigenen Sekundenpendels – eine spannende Geschichte, die ich euch heute erzählen werde.

Erfahrt, wie ich, Christoph Arnold, am 31. Oktober 1690 einen seltenen Merkurtransit beobachtete und welche Herausforderungen ich überwinden musste, um genaue Messungen vorzunehmen. Maria Kirch-Winkelmann, die früher meine Assistentin war, unterstützt nun meinen Freund Gottfried Kirch bei seinen Beobachtungen. Gemeinsam teilen wir die Faszination für astronomische Phänomene.

Schaut euch die Skizze meiner historischen Beobachtung an der Wand an und lasst euch von den Aufzeichnungen in meinem Tagebuch mitreißen. Hier erfahrt ihr exklusiv, wie ich als einer der wenigen Menschen einen Merkurtransit beschrieben habe.

Verpasst nicht die Details dieser beeindruckenden astronomischen Erfahrung und bleibt dran, um herauszufinden, wann die nächste partielle Sonnenfinsternis, ähnlich der, die ich erlebt habe, stattfinden wird – nämlich am 13. November 2032. Taucht ein in die Welt von Christoph Arnold und lasst uns gemeinsam die Wunder des Universums erkunden!

Portrait Christoph Arnold gemalt von Heinrich von Ende