Hintergrund
Die Nähe zu Leipzig
Habt ihr gewusst, dass Arnold zu den Ersten in Sachsen gehörte, die maßstabsgetreue Landkarten gezeichnet haben? Seine „Arnoldsche Risse“ zeigen den Sommerfelder Dorfanger und die Kirche – beeindruckend, wie genau das mit dem heutigen Arnoldplatz übereinstimmt!
Aber Arnold lebte nicht nur im beschaulichen Sommerfeld, sondern auch in der Nähe des aufstrebenden Leipzig. Die Riesaer Straße, die er oft nach Leipzig ging, war damals die legendäre „Via Regia“ – die „Königliche Straße“! Diese mittelalterliche Autobahn verband Handelsstädte im Osten und Westen, aber auch Kriege und Plünderungen.
Die Via Regia war jedoch nicht die einzige wichtige Straße. Die „Via Imperii“ verband Nord- und Südstädte und traf sich mitten in Leipzig, wo sich Händler aus aller Welt trafen. Hier begann die berühmte Leipziger Messe, ein Schatz an Geschichte.
Die Menschen damals reisten nicht oft, doch Arnold war ein echter Abenteurer. Seine zwei Stunden lange Reise nach Leipzig führte ihn durch das Grimmasche Tor, heute der Augustusplatz. Hier kaufte er Bücher und Teleskope für seine Forschung und knüpfte Kontakte, die seinen Namen bis heute bekannt machten.
Besucht auf unserem Panoramabild sogar Johann Grosse, einen Ratsherrn und Verleger, den Arnold persönlich kannte. Entdeckt Arnold und Grosse sowie ihre aufregenden Geschichten in diesem einzigartigen Abenteuer!
